Zum Inhalt springen

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die auf digitale Barrierefreiheit spezialisierte Agentur anatom5 hat im Rahmen eines Beratung- und Testauftrags für die Haupt-Domain www.mdk.de eine ausführliche Bewertung vorgenommen und auf der Basis einer abschließenden, vereinfachten Überwachung eine Erklärung zur Barrierefreiheit für diese Domain formuliert. Diese Erkenntnisse wurden auch für die Bewertung des Landesportals Medizinischer Dienst Sachsen verwendet, das technisch auf der gleichen Typo3-Plattform aufbaut. Zur Bewertung der inhaltlichen Ebene wurde für die Seite www.md-sachsen.de zusätzlich ein abschließender Test auf Basis eines vereinfachten Prüfverfahrens vorgenommen.

Formal orientiert sich diese Erklärung zur Barrierefreiheit am Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission vom 11. Oktober 2018 zur Festlegung einer Mustererklärung zur Barrierefreiheit gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.

Datum der letzten Aktualisierung dieser Erklärung

Diese Erklärung wurde am 28.10.2020 von der Agentur anatom5 GmbH erstellt.

Allgemeine Hinweise

Der MD Sachsen bemüht sich, seinen Internetauftritt unter www.md-sachsen.de im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben der aktuellen Fassung des Barrierefreie-Websites-Gesetzes – BfWebG sowie des Sächsischen Inklusionsgesetzes barrierefrei zu gestalten. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt ausschließlich für die Inhalte unter der Domain www.md-sachsen.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Seite  www.md-sachsen.de  ist in Teilen mit den Anforderungen des Barrierefreie-Websites-Gesetzes (bzw. den Anforderungen aus der EU-Richtlinie 2016/2102) vereinbar. Der Medizinische Dienst Sachsen hat bereits einige Verbesserungen erzielen können und arbeitet weiterhin an der Barrierefreiheit.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Punkte sind noch nicht auf allen Seiten barrierefrei:

Prüfschritte mit Ergebnissen

 1.1.1a   Alternativtexte für Bedienelemente: Eher nicht erfüllt,
 1.1.1b   Alternativtexte für Grafiken und Objekte: Teilweise erfüllt,
 1.1.1c   Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken: Eher nicht erfüllt,
 1.3.1c   HTML-Strukturelemente für Zitate: Teilweise erfüllt,
 1.3.1b   HTML-Strukturelemente für Listen: Teilweise erfüllt,
 1.3.1e   Datentabellen: Eher nicht erfüllt,
 1.3.5a   Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck: Nicht erfüllt,
 1.4.5a   Verzicht auf Schriftgrafiken: Teilweise erfüllt,
 2.2.2a   Bewegte Inhalte abschaltbar: Nicht erfüllt,
 2.4.3a   Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung: Teilweise erfüllt,
 2.4.7a   Aktuelle Position des Fokus deutlich: Teilweise erfüllt,
 3.1.2a   Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet: Teilweise erfüllt,
 3.3.1a   Fehlererkennung: Teilweise erfüllt,
 3.3.2a   Beschriftungen von Formularelementen vorhanden: Teilweise erfüllt,
 4.1.1a   Korrekte Syntax: Teilweise erfüllt,
 4.1.2a   Name, Rolle, Wert: Teilweise erfüllt,
 4.1.3a   Statusmeldungen programmatisch verfügbar: Teilweise erfüllt.

Nicht barrierefreie PDF

Im Rahmen der vereinfachten Überwachung wurden auch stichprobenartig PDF-Dokumente heruntergeladen und einer groben Prüfung unterzogen. Diese hat ebenfalls ergeben, dass die vorgefundenen PDF-Dokumente nicht barrierefrei sind.

Haben Sie weitere Probleme entdeckt?

Wenn Sie auf Probleme stoßen, die wir beheben können, sagen Sie uns gerne Bescheid.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Folgendes finden:

  • Inhalte, die schwer zugänglich sind,
  • Inhalte, die nicht mit den Anforderungen des BfWebG vereinbar sind.

Senden Sie uns eine E-Mail an: info(at)md-sachsen.de
oder rufen Sie uns an unter: 0351 80005-0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular: Kontaktformular.

 

Durchsetzungsstelle

Wenn Sie einen Verstoß melden, bemühen wir uns um eine zufriedenstellende Rückmeldung innerhalb einer angemessenen Frist. Sollte Ihnen unsere Antworte nicht ausreichen, haben Sie das Recht die Durchsetzungsstelle des Landes Sachsen einzuschalten. Die Durchsetzungsstelle unterstützt bei Konflikten zwischen öffentlichen Stellen in Sachsen und Menschen mit Behinderungen eine außergerichtliche Streitbeilegung. Die Durchsetzungsstelle wird gemeinsam mit Ihnen und uns versuchen, die Umstände der fehlenden Barrierefreiheit zu ermitteln, sodass wir diese zur Zufriedenheit aller beheben können.

Die Durchsetzungsstelle erreichen Sie beim Beauftragten der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen:

Beauftragter der Sächsischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Stefan Pöhler, Albertstraße 10, 01097 Dresden
Postanschrift: Archivstraße 1, 01097 Dresden

E-Mail behindertenbeauftragter(at)sk.sachsen.de
Telefon 0351 564-12161
Internet www.inklusion.sachsen.de

Das Durchsetzungsverfahren ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos und ohne Rechtsbeistand möglich. Auf der Internetseite des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung können Sie nachlesen, wie das Verfahren abläuft und wie Sie einen Antrag stellen können.